Unterschiedliche Verfahren der Leckortung – Ein Überblick

Die Leckortung ist ein wesentlicher Bestandteil, um Wasserschäden frühzeitig zu erkennen und kostspielige Folgeschäden zu vermeiden. In diesem Beitrag geben wir Ihnen einen umfassenden Überblick über die unterschiedlichen Leckortungsmethoden, die heute in der Praxis eingesetzt werden. Wasserschäden können massive Probleme verursachen, weshalb es entscheidend ist, die passende Technik zur Lecksuche auszuwählen.

Thermografie – Wärmebildkameras in der Leckortung

Eine der gängigsten Methoden der Leckortung ist die Thermografie. Mit Hilfe von Wärmebildkameras werden Temperaturunterschiede an Wänden, Decken und Böden sichtbar gemacht. Diese Methode ist sehr effektiv, da feuchte Bereiche in der Regel kühler sind als das umgebende Material. Durch den Einsatz von Thermografie können selbst kleine Wasserlecks erkannt werden, bevor sich ein größerer Wasserschaden ausbreitet.

Die Thermografie eignet sich besonders, wenn es um die schnelle Lokalisierung von Lecks in schwer zugänglichen Bereichen geht. Dank moderner Geräte erhalten Techniker ein farbliches Temperaturbild, das es erleichtert, die betroffenen Bereiche zu identifizieren. Erfahren Sie mehr über unsere Leckortungsservices und wie wir modernste Thermografietechnik einsetzen.

Akustische Leckortung – Das Ohr als Detektor

Ein weiteres wichtiges Verfahren in der Leckortung ist die akustische Methode. Hierbei kommen spezialisierte Horchgeräte zum Einsatz, die die feinen Geräusche, die durch austretendes Wasser entstehen, auffangen. Diese Methode ist besonders nützlich, wenn das Leck in schwer zugänglichen Rohrleitungen verborgen ist. Das Prinzip beruht darauf, dass auch geringe Wasserbewegungen in Rohren charakteristische Schallmuster erzeugen, die von erfahrenen Technikern erkannt werden können.

Die akustische Leckortung ist schnell und zerstörungsfrei. Sie eignet sich gut für Gebäude, in denen bauliche Eingriffe vermieden werden sollen, und liefert präzise Ergebnisse. Erfahren Sie, wie unser Team mit modernster akustischer Messtechnik arbeitet und welche Vorteile diese Methode bei der Lecksuche bietet.

Spürgas-Verfahren – Unsichtbares sichtbar machen

Das Spürgas-Verfahren ist eine weitere fortschrittliche Methode der Leckortung. Dabei wird ein ungiftiges Gas in das Leitungssystem eingebracht. Sobald das Gas an einer undichten Stelle austritt, kann es mit speziellen Sensoren nachgewiesen werden. Diese Methode ist besonders effektiv, wenn die Leckage schwer zugänglich ist oder sich hinter großen Bauteilen verbirgt.

Das Spürgas-Verfahren ermöglicht es, selbst kleinste Undichtigkeiten zu finden, und ist somit eine ideale Ergänzung zu anderen Leckortungsmethoden. Diese Technik bietet den Vorteil, dass sie völlig zerstörungsfrei arbeitet. Weitere Informationen zu unseren Notfallservices und Leckortungsmethoden finden Sie auf unserer Website.

Feuchtigkeitsmessung – Der quantitative Ansatz

Neben bildgebenden und akustischen Verfahren spielt die direkte Feuchtigkeitsmessung eine wichtige Rolle in der Leckortung. Digitale Messgeräte ermitteln den Feuchtegrad in Wänden, Böden und Decken. Abnormale Feuchtigkeitswerte können auf ein verstecktes Wasserleck hindeuten. Diese Methode liefert objektive Daten, die zusammen mit den Ergebnissen aus anderen Verfahren ein vollständiges Bild des Schadens liefern.

Durch die Kombination von Feuchtigkeitsmessungen und bildgebenden Verfahren können wir den exakten Ort eines Lecks bestimmen und so gezielt handeln. Diese datenbasierte Vorgehensweise ermöglicht es uns, den Aufwand für Instandsetzungsmaßnahmen zu minimieren und Folgeschäden zu vermeiden.

Fazit: Die richtige Leckortungsmethode wählen

Die Wahl der richtigen Methode in der Leckortung hängt von vielen Faktoren ab – von der Art des Gebäudes bis zum vermuteten Schadenshergang. Oft ist eine Kombination mehrerer Verfahren die beste Lösung, um alle feuchten Bereiche zuverlässig zu identifizieren. Unser Ziel ist es, durch den Einsatz modernster Technologien und präziser Diagnosetechnik Wasserschäden frühzeitig zu erkennen und zu beheben.

Wenn Sie einen Wasserschaden vermuten oder präventiv handeln möchten, sollten Sie nicht zögern. Kontaktieren Sie uns, um eine professionelle Leckortung durchführen zu lassen und Ihr Zuhause vor weiteren Schäden zu schützen.

Jetzt anfragen – für eine schnelle und präzise Leckortung!